Netzwerke von Matthias Vogel

AMZ - Automobilzulieferer Sachsen

  • Im Netzwerk AMZ werden seit vielen Jahren die Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung vorwiegend in die automobile Anwendung übertragen. 
  • Zentrales Anliegen ist das Initiieren und Begleiten von Produkt- und Technologieentwicklungen zur nachhaltigen Stärkung sächsischer Unternehmen der Automobilzulieferindustrie.
  • Inhaltlich liegen die Schwerpunkte von AMZ in den Kompetenzfeldern Antrieb, Karosserie, Interieur, Fahrzeugsicherheit und in der Zukunftstechnologie Elektromobilität. 
  • Durch innovative Lösungen in Kombination mit Leichtbau, Elektronik, neuen Technologien - aber auch gekoppelt mit strategischem Personalmanagement werden Stärken ausgebaut und neue Perspektiven für die Unternehmen erschlossen.
  • Die Neuausrichtung der Kompetenz Automotive liegt dabei in der Vereinbarung von Kooperationen und Kompetenznetzen. Die Mitgliedsunternehmen erhalten Wettbewerbsvorteile durch AMZ-Zugänge zu neuen Technologien, neuen Trends und möglichen Projekten. Beispiele sind hierfür die Forschungs-Kooperation mit „ECEMP“ und die Kompetenznetze „generative Teileherstellung“ und „Motorsport“, bei welchen die Möglichkeiten neuer technologischer Verfahren für Unternehmen nutzbar gemacht werden. 
  • Neben Innovationen bietet außerdem internationales Engagement Chancen für Wachstum. Der Kontakt zu sächsischen Unternehmen mit einem Standort in China wird zum Beispiel durch das Kompetenznetz China aufgebaut. 
  • Ein weiterer Schwerpunkt des Netzwerkes AMZ liegt in der individuellen Unterstützung  der sächsischen Unternehmen im Bereich Weiterbildung, Finanzierung und Versicherung durch individuelle Arbeitskreise und innovative Veranstaltungen. 

 

Zur Webseite des AMZ


WiL - Wirtschaft in der Lausitz

Die Initiative "Wirtschaft in der Lausitz" versteht sich als Netzwerkplattform von über 60 Unternehmen der Region Lausitz, die mit Projekten unterschiedlichster Natur den Wirtschaftsstandort Lausitz stärken will.

Webseite der WiL


KNRBB - Kompetenznetz Rail Berlin Brandenburg

  • Begleitung und Organisation bei Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaftsförderung sowohl auf Bundes- und Landesebene als auch auf kommunaler Ebene, Durchführung von ämterübergreifenden Abstimmungen
  • Begleitung und Organisation für Maßnahmen in Zusammenarbeit mit privaten Investoren
  • kaufmännische und technische Begleitung innovativer, individueller Projektideen einschließlich Pilotprojekten
  • Begleitung bei Technologie-, Erfahrungs- und Wissenstransfer mit dem Ziel, Systemlösungen zu finden
  • Optimierung regionaler Wertschöpfungsketten
  • Unterstützung bei Beschaffung von Fachkräften sowie Koordination von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Beratung und Aktivitäten im Bereich Marketing und internationale Markterschließung sowie Entwicklung von Vorschlägen zu Absatzstrategien für Leistungspakete
  • Koordination und Konzentration der Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation von Veranstaltungen zu Themen aus der Industrie, Wissenschaft, Markt, Behörden und Politik

Zur Webseite des KNRBB ...


Wirtschaftsjunioren

Die Wirtschaftsjunioren sind ein Netzwerk Selbständiger und Führungskräfte unter 40 Jahren, die sich und ihre individuellen Projekte an den Maximen 

  • Auf ehrbares Unternehmertum setzen
  • Beruf und Familie leben
  • In Bildung investieren
  • Nationale und internationale Netzwerke knüpfen
  • Innovationsstark und ressourcenbewusst handeln

orientieren.

Zur Webseite der Dresdner Wirtschaftsjunioren

Als aktives Mitglied der Dresdner Wirtschaftsjunioren gibt Matthias Vogel Erfahrungen aus seinem beruflichen Alltag an andere Wirtschaftsjunioren, Interessierte und Jugendliche sowie Nachwuchskräfte in Gesprächsrunden und Bildungsprojekten weiter.

Vorstellung Wirtschaftsjunioren Deutschland

Azubicheck Wirtschaftsjunioren Dresden


Team22

  • Ostsächsische Firmen aus den Bereichen Maschinenbau und Metallbearbeitung haben sich zu einem Verbund zusammengeschlossen. 
  • Qualifiziertes Personal und moderne Ausrüstungen garantieren qualitätsgerechte und kundenspezifische Lösungen.
  • Hochentwickelte Technologien und Fertigungsverfahren sichern Ihnen qualitativ hochwertige Produkte und termingerechte Lieferung:
    • 3D Entwicklung
    • CNC-Dreh- und Frästechnik
    • CNC-Stanztechnik
    • CNC-Biegetechnik
    • Laserschneiden / Schweißen 2D/3D
    • Plasmaschneiden
    • Wasserstrahlschneiden
    • PVD-Beschichten / Pulverbeschichten
    • Eis- oder Sandstrahlen
    • Magnesiumdruckguß
    • Werkzeugbau/ Werkzeugschleifen

Zur Webseite des Team22