Vita Matthias Vogel

2012 - heute  

Mitglied der Geschäftsführung

Industrie-Hydraulik Vogel & Partner GmbH

Senftenberg, Dresden, Berlin, Schöneiche, Frankfurt/ Oder

     
 2011 - 2012  

Geschäftsführer

fahrrad-xxl.de GmbH & Co. KG, Dresden

     
 2009 - 2010  

Geschäftsführerender Gesellschafter

spryne GmbH, Hamburg

     
 2007 - 2009  

Head of Communication Service

Hansenet/ Alice (Telecom Italia), Hamburg

     
2000 - 2006  

Assistent des Geschäftsführers

AOL Deutschland Hamburg

CompuServe Deutschland, München

Head of Communication Services

     
1994 - 1999  

Studium Betriebswirtschaftslehre

Technische Universität Dresden

     
1993   Bundeswehr, Storkow (Brandenburg), Bremen
     
1973 - 1992  

Geburt

schulische Ausbildung

Abitur

in Senftenberg, Süd-Brandenburg

 


Über Matthias Vogel

 

Seit 2012 verstärkt Matthias Vogel, Jahrgang 1973, die Geschäftsführung der Industrie-Hydraulik Vogel & Partner GmbH. Niederlassungen in Sachsen (Dresden, Leipzig), Brandenburg (Senftenberg, Frankfurt/ Oder) und Berlin (Genshagen, Schöneiche) bieten umfassende Leistung zu Hydraulik, Schmiertechnik, Pneumatik und Druckluft-Service. Ebenso liefert Vogel & Partner ausgereifte Anwendungen zu Automatisierungslösungen sowie Elektromechanik. Als besonders zukunftsweisende Geschäftsfelder bietet das Unternehmen um Vogel seinen 3-D-Rohrbiegeservice sowie Aggregate- und Sondermaschinenbau.

Seit 2012 wirkt Matthias Vogel als Mitglied der Geschäftsführung. Damit optimiert er beständig die Marktstrategien der Niederlassungen in Senftenberg, Dresden und Frankfurt/Oder als auch Berlin. In 2011 führte er die Geschäfte der fahrrad-xxl.de GmbH & Co. KG in Dresden. In 2009–2010 beteiligte er sich als geschäftsführender Gesellschafter an der spryne GmbH in Hamburg. Dort gründete er das Internet-Startup, welches finanziell von der Stadt Hamburg unterstützt wurde. Ebenfalls in Hamburg erweiterte Vogel seine Konzernerfahrungen als Head of Communication Services bei Hansenet/Alice (Telecom Italia) in 2007–2009. Bereits von 2000 bis 2006 trug er als Assistent des Geschäftsführers zu AOL Deutschland Hamburg bei. In dieser Zeit wirkte Vogel auch als Head of Communication Services bei CompuServe Deutschland, München.

In sein Arbeitsleben trat Matthias Vogel nach einem fünfjährigen Studium der Betriebswirtschaftslehre ein, das er an der Technischen Universität Dresden absolvierte. Zuvor erfüllte er 1993 seinen Wehrdienst in der Bundeswehr in Storkow (Brandenburg) und Bremen. Sein Abitur legte Matthias Vogel 1992 in Senftenberg, Süd-Brandenburg, ab.

Matthias Vogel bringt sich in diverse Netzwerke ein, etwa Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. (WiL). Dieses Netzwerk stärkt als Plattform über fünf Dutzend Unternehmen im Lausitzer Umland. Mit Projekten diverser Natur fördert die WiL diesen Wirtschaftsstandort. Dazu vereinten sich Lausitzer Firmen bereits Februar 2009 zur Gründung der WiL. Diese Mitglieder repräsentieren sämtliche Branchen sowie die Lausitz von Lübben bis Zittau. Im Juli 2009 öffnete der Verein seinen Sitz in Cottbus am Altmarkt. Gut drei Jahre später folgte in Hoyerswerda eine weitere Geschäftsstelle. Dort und in Cottbus stehen Ansprechpartner allen Mitgliedern sowie Interessierten bereit.

Als Plattform für Aktionen und Netzwerken erlaubt WiL vielfältige Arbeit. Quer über Länder und Branchen gehend hebt sich WiL von ähnlichen Initiativen ab. Deswegen stärkt er den Lausitzer Wirtschaftsstandort nachhaltig. Inhaltlich orientiert WiL sich an wenigen Schwerpunkten zur konkreten Umsetzung. Definierte Events und Projekte sowie Erfolgsgeschichten resultieren daraus.

Zugleich engagiert sich Matthias Vogel in Dresden bei den WIRTSCHAFTSJUNIOREN: Dieses Netzwerk von Selbstständigen bzw. Führungskräften unter 40 definiert sich über ehrbares Unternehmertum. Gleichviel gilt die Vereinbarkeit von Beruf & Familie. Dabei investieren die WIRTSCHAFTSJUNIOREN in Bildung als Basis von Gesellschaften. Simultan knüpfen sie nationale wie internationale Netze, um Innovation und Ressourcenbewusstsein zu fördern.

Mitglieder nutzen ihr Netzwerk als Wissensbasis von Beispielen bzw. Resultaten. Dabei ergeben sich persönliche Kontakte mit Angeboten und tieferen Kommunikationen. Die WIRTSCHAFTSJUNIOREN engagieren sich unbezahlt auf vielfältige Art in Dresdens Stadtpolitik. Zugleich tragen Mitglieder wie Matthias Vogel in Dresden auch zu Spezialveranstaltungen bei. 

 

Matthias Vogel ist lange Jahre begeisterter Segelflugzeug- und Gleitschirmflieger gewesen, dem Fallschirmsprung- wie auch dem Golfsport zugetan. In seiner Freizeit joggt er gern in seiner Wahlheimat Dresden an der Elbe und nutzt seine Freizeit hauptsächlich mit seiner 12jährigen Tochter.